• Willkommen
  • Kellerabdichtung
  • Pflasterbau
  • Referenzen
  • Kundenmeinungen
  • Über uns
  • Kontakt

Kellerabdichtung dauerhaft von innen und außen nach WTA 4-6 & DIN 18533

Die Kellerabdichtung ist ein unerlässliches Element, um Bauten insbesondere Keller vor dem eindringen von Feuchtigkeit zu schützen.

Feuchtigkeit und Nässe sind der Feind jeden Gebäudes. Bei den für die Kellerabdichtung geeigneten Maßnahmen wird zwischen Innenabdichtung und Außenabdichtung unterschieden. 

Wirkung und Dauerhaftigkeit einer Bauwerksabdichtung hängen von unterschiedlichen Faktoren ab. Hierzu zählt als einer der wesentlichen Faktoren die Auswahl des richtigen Abdichtungssystems, in Abhängigkeit von der Art der Wasserbeanspruchung.

 

Erst das richtige Einordnen der Belastung ermöglicht eine dauerhaft funktionsfähige Bauwerksabdichtung.

 

Einwirkungs-Klassen im Überblick DIN 18533: 

Wasser-

Einwirkungsklasse

Einstufung
W1-E Bodenfeuchte und nicht drückendes Wasser
W2.1-E Drückendes Wasser
W3-E Nicht drückendes Wasser auf erdüberschütteten Decken
W4-E Spritzwasser und Bodenfeuchte am Wandsockel sowie Kapillarwasser in und unter Wänden

Bodenfeuchte & nicht drückendes Wasser

Lastfall: aufstauendes Sickerwasser
Lastfall: aufstauendes Sickerwasser

Dieser Lastfall liegt vor, wenn sich die Keller-Außenwände oder Bodenplatten mit Gründungstiefe bis zu 3 m unter der Geländeoberkante (GOK) befinden, der Boden durchlässig ist und keine Drainung vorhanden ist.

Bodenfeuchte und nichtstauendes Sickerwasser an Bodenplatten und Wänden

Lastfall: Bodenfeuchte an Bodenplatten und Wänden
Lastfall: Bodenfeuchte an Bodenplatten und Wänden

Dieser Lastfall beschreibt nichtdrückendes Wasser bei stark wasserdurchlässigem Baugrund, zum Beispiel aus Kies oder anden. Das Wasser kann bis zum freien Grundwasserstand absinken und drückt nicht hydrostatisch auf das Bauwerk. In dieser Klasse werden zwei Sonderfälle unterschieden: Bodenfeuchte an der Bodenplatte (W1.1-E) sowie Bodenfeuchte und nicht drückendes Wasser an erdberührten Wänden und Bodenplatten.

Bodenfeuchte stellt die geringste Anforderung an die Kellerabdichtung.

Entsprechend darf bei der Planung mit diesem Lastfall nur gerechnet werden, wenn sowohl der Boden als auch das Verfüllmaterial sehr durchlässig sind (k > 10 – 4 m/s), wie es bei Sand und Kies der Fall ist.

Lastfall: nichtstauendes Sickerwasser an Bodenplatten und Wänden
Lastfall: nichtstauendes Sickerwasser an Bodenplatten und Wänden

Ist der Boden weniger durchlässig

(k ≤ 10 – 4 m/s), muss eine Drainung

nach DIN 4095 vorhanden sein, die dauerhaft funktionieren muss.

Drückendes Wasser

Von außendrückendes Wasser (Grundwasser)
Von außendrückendes Wasser (Grundwasser)

Drückendes Wasser kann durch Grundwasser, Hochwasser oder auch Stauwasser hervorgerufen werden. Die neue Norm unterscheidet zwischen mäßiger Einwirkung (W2.1-E) infolge von aufstauendem Sickerwasser oder infolge von Grundwasser bis maximal drei Meter und hoher Einwirkung (W2.2-E) von drückendem Wasser über drei Meter. 

Unabhängig von Gründungstiefe, Eintauchtiefe und Bodenart sind alle erdberührten Bauteile gegen von außen drückendes Wasser abzudichten, wenn sie mit Grund- oder Schichtenwasser in

Berührung kommen.

Nichtdrückendes Wasser auf Deckenflächen und in Nassräumen

Lastfall: nichtdrückendes Wasser auf Deckenflächen und Nassräumen
Lastfall: nichtdrückendes Wasser auf Deckenflächen und Nassräumen

Hierbei wird unterschieden in

• mäßig und

• hoch beanspruchte

Abdichtungen.

 

Auf horizontalen und geneigten Flächen

handelt es sich um mäßige Beanspruchung,

wenn das Wasser praktisch keinen hydrostatischen Druck ausübt. Dazu zählen im Außenbereich Balkone und nicht unterwohnte Terrassen und im Innenbereich

das häusliche Badezimmer.

 

Von hoher Beanspruchung spricht man im Außenbereich z. B. bei Dachterrassen,

intensiv begrünten Flächen, Parkdecks

etc. und bei Schwimmbeckenumgängen im Innenbereich, öffentlichen Duschen und gewerblich genutzten Küchen.


Die Einstufung erfolgt anhand des Bemessungswasserstandes sowie der Wasserdurchlässigkeit des Bodens. Der Bemessungswasser stand wird nach DIN 18533 wie folgt definiert: „Der höchste nach Möglichkeit aus langjähriger Beobachtung ermittelte Grundwasser- / Hochwasserstand und bei von innen drückendem Wasser der planmäßige Wasserstand.“

 

Vor Ort begutachten wir die Ursachen, führen Messungen durch, beraten Sie über Möglichkeiten und finden gemeinsam eine individuelle Lösung.

 

Vereinbaren Sie gleich Ihren persönlichen Termin telefonisch oder benutzen Sie uns Kontaktformular. Wir beraten Sie kompetent und schützen Ihre Immobilie.

 

Mit unseren Kellerabdichtungs-Referenzen erhalten Sie einen ersten bebilderten Eindruck..

 

Wir freuen uns von Ihnen zu hören - Kontakt

  • Kellerabdichtung von außen

Wir sind nominiert! Stimmen auch Sie für uns!

Kontaktdaten

Zum Wiesengrund 86

76307 Karlsbad-Ittersbach

Tel: +49 (0)7248 232 53 26      

Mobil 01520 178 89 40

firma-schulz@online.de

Besuchen Sie uns auch auf:

Service-Garantie

 


Unsere Leistungen auf einen Blick

  • Kellerabdichtung außen
  • Kellerabdichtung innen
  • Bauwerksabdichtung
  • Horizontalsperre
  • Verpressarbeiten
  • Pflasterarbeiten
  • Natursteinverlegung
  • Terrassengestaltung
  • Stützwände
  • Drainagearbeiten
  • Baggerarbeiten

 

Auszug aus Kunden-Meinungen:

28.09.2020 Riss-Verpressung - Rastatt

Wir hatten in unserem Keller einen feinen Riss in der Wand. Nach starken Regenfällen trat hierdurch immer wieder Wasser ein. Dank der schnellen und professionellen Hilfe von Herrn Schulz konnte der Riss mittels Injektionsabdichtung von innen zuverlässig und schnell saniert werden. Leistung und Preis-Leistungsverhältnis waren top. Wir sind froh wieder einen trockenen Keller zu haben und empfehlen Herrn Schulz auf jeden Fall weiter!

 

 

21.09.2020 Kellerabdichtund & Herstellung Außenanlage - Freiolsheim

Die Firma Schulz war bei uns einige Monate aktiv.Wir hatten ein großes Bauvorhaben an unserem Haus (Kellerausbau) um unseren Wohnraum zuerweitern.Hier hat uns die Firma Schulz tatkräftig und mit viel Engagement unterstützt.Zu den Aufgabenfelder von der Firma Schulz gehörten: Grabarbeiten mit dem Bagger,Abdichtung und Dämmung des Kellers,Herstellen eines Lichthofs,eine 15 meter große Mauer aus Granitsteinen um den Garten aufzuhübschen.

Herr Schulz hat uns zu 1000 Prozent überzeugt,wir sehr zufrienden und überglücklich über das Ergebniss.Herr Schulz ist sehr zuverlässig,immer erreichbar und findet immer eine passende Lösung.

Wir würden immer wieder mit Herr Schulz ein Projekt starten. Wahrscheinlich sehen wir uns nächstes Jahr wieder zum Hof plastern.

 

14.12.2018 Pflasterarbeiten und Kellerabdichtung - Rülzheim

"Herr Schulz hat bei uns 130m2 Hof gepflastert und die Kelleraußenwand abgedichtet. Im Zuge der Arbeiten gab es immer wieder unliebsame Überraschungen. Herr Schulz hatte für alles eine Lösung. Er ist ein absoluter Profi.

Bei ihm passt alles. Er ist absolut zuverlässig, pünktlich und arbeitet sehr genau. Das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut. Wir können Herrn Schulz uneingeschränkt weiterempfehlen!"

 

25.03.2018  Neuanlage Terrasse & Gartenweg-Gestaltung- Grünwettersbach

"Hier stimmt einfach alles: Herr Schulz hat bei uns die Terrasse und einen Gartenweg gemacht und von der Beratung über Angebot, Zuverlässigkeit, Flexibilität, Qualität hat hier alles gepasst. Wir sind begeistert und können die Firma nur weiterempfehlen. Trotz enormen/erschwerten Bedingungen wurde hier termingetreu und sauber gearbeitet. Gerne wieder!" 

 

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Willkommen
  • Kellerabdichtung
    • Kellerabdichtung von außen
  • Pflasterbau
  • Referenzen
    • Kellerabdichtung
    • Pflasterbau
    • Hofgestaltung
    • Terrassen
    • Einfahrten
    • Natursteinarbeiten
    • Weitere Projekte
  • Kundenmeinungen
  • Über uns
    • Unsere Partner
    • Stellenangebote
    • Nützliche Informationen
  • Kontakt
    • Rechtliche Hinweise
  • Nach oben scrollen